Teilnahmebedingungen

 

Aktuelle Version: 03/2020


§ 1 - Zustandekommen des Vertrages

(1) Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Mit Zugang der Teilnahmebestätigung kommt der Vertrag verbindlich zustande und die Teilnahmegebühr wird fällig.

§ 2 - Ausbildungsinhalte

Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Osteopathie als modulare und freiwählbare Fortbildung.

§ 3 - Ausbildungszeitraum; Kündbarkeit

(1) Der Inhalt der Veranstaltung, sowie Ort und Zeit entnehmen Sie bitte unseren Seminarankündigungen. Uns wird das Recht eingeräumt, den Dozenten im Falle einer Verhinderung durch einen anderen Dozenten zu ersetzen, der die gleiche fachliche Kompetenz und Qualifikation besitzt.

(2) Der Teilnehmer kann den Vertrag bis spätestens drei Monate vor Beginn des ersten Moduls jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. In diesem Fall ist durch den Teilnehmer eine Pauschale in Höhe von 50% der ursprünglichen Gebühr zu zahlen.
Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Ausbilder kein oder ein wesentlich geringerer Nachteil oder Aufwand entstanden ist.

(3) Für Sonderkündigungsrechte des Ausbilders bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl sowie bei Nichtfortsetzung der Ausbildung gelten § 6 Abs. 1 bzw. Abs. 2. Für das Sonderkündigungsrecht des Teilnehmers bei zeitlicher Verschiebung der Ausbildung gilt § 6 Abs. 3.

(4) Das Recht zur außerordentlichen Vertragskündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.

(5) Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Maßgeblich für die Einhaltung von Terminen und Fristen ist jeweils der Zeitpunkt des Eingangs der Kündigung beim Ausbilder.

(6) Sofern der Teilnehmer Verbraucher ist, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht (zu diesem siehe die untenstehende Belehrung) neben den Regelungen in diesem § 3 und unabhängig von diesen.

§ 4 - Ausbildungsort; Kurstermine

(1) Als Ausbildungsort ist Leipzig vorgesehen. Der Ausbilder ist berechtigt, die Ausbildung auch an einem anderen Ort durchzuführen, vorausgesetzt, dieser befindet sich entweder in Leipzig oder an einem für den Teilnehmer zumutbaren Ort im Leipziger Umland.

(2) Bei Vorliegen triftiger Gründe ist der Ausbilder zur Änderung bekanntgegebener Kurstermine berechtigt. Triftige Gründe sind insbesondere höhere Gewalt, der krankheitsbedingte Ausfall von Referenten oder die Nichtverfügbarkeit des Kursraumes, z. B. wegen Unbenutzbarkeit.

§ 5 - Teilnahmegebühr; Zahlungsweise
(1) Die Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Diese ist bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens auf unser Konto zu zahlen. Maßgeblich ist der Zahlungseingang.

(2) Ein Teilbetrag in Höhe von 250,00 € der Teilnahmegebühr ist 7 Tage nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig.

§ 6 - Absage der Ausbildung / Verschiebung des Ausbildungsbeginns
(1) Der Teilnehmer wird hiermit darüber informiert, dass die Durchführung der Ausbildung eine Mindestteilnehmerzahl erfordert. Ist diese Zahl nicht bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn durch verbindliche Anmeldungen erreicht, kann der Ausbilder die Durchführung der Ausbildung durch Erklärung gegenüber dem Teilnehmer in Textform absagen; die Absage gilt gleichzeitig als Vertragskündigung. Eine etwa bereits entrichtete Teilnahmegebühr ist dann an den Teilnehmer zu erstatten. Weitere Ansprüche des Teilnehmers wegen Nichtdurchführung der Ausbildung, insbesondere auf Aufwendungs- oder Schadensersatz, bestehen nicht.



(2) Der Ausbilder kann den Vertrag kündigen, sofern die Ausbildung aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund nicht, insbesondere nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums, fortgesetzt und zuendegeführt werden kann. Ein derartiger Grund kann etwa darin liegen, dass ein oder mehrere vom Ausbilder vertraglich gebundene Referenten längerfristig oder endgültig nicht mehr mitwirken können (z. B. krankheitsbedingt) und es dem Ausbilder trotz zumutbarer Anstrengungen nicht gelingt, innerhalb eines vertretbaren Zeitraums einen bzw. mehrere geeignete Ersatzreferenten zu binden. Der Anspruch des Ausbilders auf die Teilnahmegebühr für bis zur Kündigung erbrachte Ausbildungsleistungen bleibt unberührt. Eine Ausnahme gilt lediglich, sofern und soweit der bisher absolvierte Ausbildungsteil für den Teilnehmer nachweislich keinen Wert hat.

(3) Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl gemäß Abs. 1 kann der Ausbilder auch den Beginn der Ausbildung verschieben. Der Teilnehmer wird dann in Textform über den neuen Ausbildungsbeginn informiert. Beträgt die Verschiebung mehr als drei Monate, kann der Teilnehmer den Vertrag innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Mitteilung in Textform kündigen. Die weiteren Regelungen von Abs. 1 gelten dann entsprechend.

§ 7 - Nichtteilnahme an Kursterminen und Verschiebung von Kursterminen

Erscheint der Teilnehmer zu Kursterminen nicht oder verspätet, so bleibt die Teilnahmegebühr unberührt. Eine Wiederholung von Kursterminen oder -inhalten erfolgt ebenfalls nicht.

§ 8 - Bild- und Tonaufnahmen; Urheberrechte

(1) Bild- und Tonaufnahmen durch den Teilnehmer während der Kursveranstaltungen sind nicht zulässig.

(2) Die vom Ausbilder zur Verfügung gestellten Skripten und sonstigen Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Ausbilders vervielfältigt, veröffentlicht oder in sonstiger Weise verbreitet werden.

(3) Werden Veranstaltungen von AllesOsteopathie gefilmt, so willigt der Teilnehmer für alle gegenwärtig bekannten und zukünftig bekanntwerdenden Medienformen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass AllesOsteopathie/Stefan Peters berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person auf der jeweiligen Veranstaltung erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien, auch zum Zwecke der Bewerbung von Veranstaltungen, zu nutzen.

§ 9 - Haftung des Ausbilders


(1) Der Ausbilder ist nicht zur Aufsicht über mitgebrachte Gegenstände und Bekleidung des Teilnehmers verpflichtet. Er haftet daher nicht für Beschädigung oder Verlust, es sei denn, derartiges wurde durch ihn oder seine gesetzlichen Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen schuldhaft herbeigeführt (dann beschränkte Haftung gemäß Abs. 2).

(2) Im übrigen ist die Haftung des Ausbilders auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von ihm oder seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, ebenfalls nicht für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Pflichten, deren Einhaltung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer daher vertrauen durfte). Werden vertragswesentliche Pflichten mit einfacher Fahrlässigkeit verletzt, besteht eine Haftung jedoch nur in Höhe des bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Eine Änderung oder Umkehr der gesetzlichen Beweislast zu Ungunsten des Teilnehmers ist mit diesen Regelungen nicht verbunden.

§ 10- Verantwortungskreis / Gefahrtragung; Versicherung; Zulässigkeit von Behandlungen

(1) Der Ausbilder hat nicht dafür Sorge zu tragen, dass Kursteilnehmer die erteilten Anleitungen bei gegenseitigen Übungen, Anwendungsdemonstrationen oder Behandlungen korrekt umsetzen. Für Schäden, die Teilnehmer anderen Teilnehmern durch fehlerhafte Umsetzung einer ordnungsgemäßen Anleitung zufügen, steht der Ausbilder daher nicht ein. Die Teilnahme hieran erfolgt insoweit auf eigene Gefahr. Dasselbe gilt für den Aufenthalt des Teilnehmers auf dem Kursgelände.

(2) Der Teilnehmer hat für seinen Versicherungsschutz (Unfall, Haftpflicht etc.) selbst zu sorgen.

(3) Der Teilnehmer wird hiermit darüber in Kenntnis gesetzt, dass in den Kursen Inhalte gelehrt werden, für die es der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde bedarf (Heilpraktiker, Ärzte). Der Teilnehmer hat stets, auch in Zukunft, eigenverantwortlich zu prüfen, ob die rechtlichen Voraussetzungen für eine Ausübung bestimmter Techniken, Inhalte o. ä. durch ihn erfüllt sind. Der Ausbilder übernimmt insoweit keine Verantwortung, insbesondere keine Rechtsberatung.

(4) Wir behalten uns das Recht vor, Seminarteilnehmer zu bitten, die Veranstaltung sofort zu verlassen, sollten diese Personen sich entweder (a) respektlos und störend verhalten, (b) betrunken sein, und/oder (c) andere Drogen zu sich genommen haben.
In einem solchen Fall (einer der Punkte allein ist bereits wirksam), findet keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr statt.

§ 11 - Verarbeitung personenbezogener Daten


Der Teilnehmer wird hiermit darüber unterrichtet, dass die an den Ausbilder übermittelten personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form gespeichert und für Vertragszwecke maschinell verarbeitet werden. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Datenspeicherung und -verarbeitung einverstanden. Der Ausbilder verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.

§ 12 - Schlussvereinbarungen

(1) Sollten eine oder mehrere Vertragsbestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall zur Vereinbarung einer rechtswirksamen bzw. durchführbaren Regelung, die dem Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am besten gerecht wird. Entsprechendes gilt im Fall einer Regelungslücke.

(2) Der Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Gegenüber Teilnehmern, die Kaufleute sind, ist Erfüllungsort für die beiderseitigen Vertragspflichten sowie ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag Leipzig.

(4) Soweit im Vertragstext für Personen die männliche Form verwendet wird, geschieht dies lediglich zur sprachlichen Vereinfachung und ist die weibliche Form mit umfasst.
 


Durch die Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, die Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
 



Anlagen: Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Teilnehmer Verbraucher ist, steht ihm das hier dargestellte Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Gegenüber Verbrauchern gilt folgende
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stefan Peters, Frege-straße 27, 0341-1259667, hallo@allesosteopathie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.«
(Ende der Widerrufsbelehrung)

Durch meine Anmeldung bestätige ich, die vorstehende Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen zu haben. Gleichwohl gilt das Widerrufsrecht nur, sofern ich im hier betroffenen Vertrag als Verbraucher auftrete.
 
 



Muster Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

Alles Osteopathie
c/o Stefan Peters
Frege-Straße 27
04105 Leipzig

Mail: hallo{@}allesosteopathie.de

 

 

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag
über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Ausbildung bei „Alles Osteopathie“, Inh. Stefan Peters, 04105 Leipzig

 

Angemeldet am ________________________________ (Datum der Anmeldung)

________________________________________________ (Name des Verbrauchers / der Verbraucherin)

________________________________________________

________________________________________________
(Anschrift des Verbrauchers / der Verbraucherin)

 

 

 

_______________________________________________________________________
Unterschrift des Verbrauchers / der Verbraucherin

 

_______________________________
Datum